Obst- und Gartenbauverein Cadolzburg
Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten
Achtung: Der Waldspaziergang findet an einem anderen Tag statt!









 

Wir lieben Pflanzen


Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Cadolzburg,

nachstehend das Programm für das laufende Jahr. Kurzfristige Absagen sind pandemiebedingt leider nicht auszuschließen. 
 

Jahresprogramm 2023

 

Februar

Dienstag, 28. Februar, 19.00 Uhr

Mitgliederversammlung 

Die einzelnen Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der gesonderten Einladung. Wünsche, Anträge und Wahlvorschläge, über die bei der Mitgliederversammlung entschieden werden soll, richten Sie bitte bis 20.2.2023 schriftlich an die Vereinsleitung.

Die Vereinsleitung freut sich auf Ihre Teilnahme.

Ort: Gasthof "Zur Friedenseiche" (Saal), Nürnberger Str. 15 in Cadolzburg.

Sollte der Termin corona-bedingt nicht stattfinden können, findet die Mitgliederversammlung am Dienstag, den 11.7.2023 statt. 

Die derzeitige Vereinsleitung stellt sich mit Ausnahme des 2. Vereinsvorsitzenden zur Wiederwahl, ebenso die Kassenprüfer.

Tagesordnungspunkte:

  1. Genehmigung des alljährlich zu erstattenden Tätigkeits- und Kassenberichts 
    (mit Bildern der Veranstaltungen des letzten Jahres)
  2. Entlastung der Vereinsleitung
  3. Neuwahl der Vereinsleitung
  4. Neuwahl der Kassenprüfer
  5. Beschlussfassung über die von Mitgliedern gestellten Anträge
  6. Sonstiges

 

März

Samstag, 4. März, 9.00 Uhr

Baumschnittkurs (Winterschnitt)

Kreisfachberater Lars Frenzke zeigt, welche Schnitttechniken beim Winterschnitt an Obstbäumen einer Streuobstwiese anzuwenden sind und geht auch auf Besonderheiten ein. Da möglichst viele Bäume geschnitten werden sollen, kann sich jeder selbst beim Baumschnitt versuchen (bitte eigene Schere mitbringen).
Im Anschluss bietet der OGV Cadolzburg Gartenscheren und Sägen der Marke „Felco“ zum vergünstigten Kauf an. 
Ort: 
Streuobstwiese in Steinbach, Richtung Pleikershof, linke Seite am Waldrand. Parkmöglichkeit am Wanderparkplatz Pleikershof am Waldrand. Von dort ist der Weg ausgeschildert.

 

 

April

Samstag, 29. April, 

Busfahrt nach Bamberg mit Führung durch die Gärtnerstadt 

Die Fahrt ist ausgebucht !

Inmitten von Bamberg liegt die Gärtnerstadt, welche über Jahrhunderte das Stadtbild geprägt hat. Unter fachkundiger Führung werden uns die noch existierenden Gartenbaubetriebe und die historischen Straßenzüge gezeigt. 

Pro Person fallen Kosten von 33,-- € an. Darin enthalten ist die Busfahrt, eine einstündige Führung durch die Gärtnerstadt (10.00 Uhr bis 11.00 Uhr), eine halbstündige Führung durch das Häcker- und Gärtnermuseum (11.00 Uhr bis 11.30 Uhr), sowie der Eintritt ins Museum.  

Weitere Einzelheiten zu den Abfahrtszeiten (ca. 9.30 Uhr in Cadolzburg) werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.

 


Mai

Der Waldspaziergang ist auf Samstag, den 20. Mai, verschoben worden. Beginn ist um  10.00 Uhr.

Waldspaziergang (ca. 2 Stunden) mit Förster Hetzer zum Thema „Lebensraum Baum“

Treffpunkt: Bei Johanna Lippke, Hindenburgstraße 54 in Cadolzburg.

 

 

Juni
Sonntag, 25 Juni, 10.00 bis 17.00 Uhr

Tag der offenen Gartentür

Nachdem nun mehrere Jahre kein Tag der offenen Gartentür mehr stattgefunden hat, ist der Kreisverband optimistisch, dass es dieses Jahr klappt. Ob aus Cadolzburg ein Garten teilnimmt, steht noch nicht fest.

Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit in der Lokalpresse bzw. in den Aushängekästen des OGV Cadolzburg veröffentlicht.



Juli 

Samstag, 1. Juli, 14.30 Uhr

Führung durch die Baumschule Popp mit Fachvortrag zum Thema „Klimabäume“

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung bis spätestens 20.6.2023 unbedingt erforderlich bei 
Theodor Birnmeyer (Tel.: 79 60 77; 
E-Mail: theo@egersdorf.de)

Bitte organisieren Sie die Fahrt zur Baumschule in eigener Zuständigkeit.

Ort: Baumschule Popp, Fliederweg 11, 90617 Puschendorf

 

 

Dienstag, 11. Juli, 19.00 Uhr

Ersatztermin für Mitgliederversammlung (sofern die Mitgliederversammlung am 28.2.2023 nicht stattfinden kann).

 

 

September
Sonntag, 10. September, 10.00 bis 17.00 Uhr

Herbstimpressionen im Kreislehrgarten. 

Neben den Gartenbauvereinen des Landkreises bieten auch viele andere Vereine und Aussteller Informationen an und stehen für Fragen rund um den Garten zur Verfügung. 

Der OGV Cadolzburg wird voraussichtlich mit einer Pflanzentauschbörse und einem Bücherstand vertreten sein. 
Ort: Kreislehrgarten in Siegelsdorf (neben der Kompostieranlage).

 

 

September bzw. Oktober, abhängig vom Witterungsverlauf

Pilzwanderung rund um Cadolzburg 

Unter Führung von Alexander Mayer wollen wir die Vielfalt der heimischen Speisepilze kennenlernen.

Da sich eine genaue Terminierung als schwierig erwiesen hat, wollen wir die Pilzwanderung kurzfristig ansetzen. 
Sofern Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte unverbindlich an bei Theodor Birnmeyer (Tel.: 79 60 77; E-Mail: theo@egersdorf.de).
Sobald der Termin feststeht, werden Sie benachrichtigt.
Treffpunkt und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

 

 

Oktober

Freitag, 20. Oktober, 18.00 Uhr

Gartlerstammtisch

In geselliger Runde wollen wir das Gartenjahr 2023 ausklingen lassen. 

Ort: Weinstube Zeitinger, Alte Fürther Str. 8 in Wachendorf.

 

November

Mittwoch, 22. November, ab 10.00 Uhr

Adventsbasteln für die ganze Familie.

Unter fachkundiger Anleitung der Familie Eder können Gestecke für die Adventszeit gebastelt werden. Das notwendige Material kann mitgebracht oder vor Ort erworben werden.

Ort: Gärtnerei Eder, Gonnersdorfer Str. 14 in Cadolzburg.

 


Sonntag, 26. November, 10.00 bis 16.00 Uhr

Adventsausstellung im Blumenhaus Haas

Gezeigt werden Gestecke, Kränze und weihnachtliche Arrangements aus eigener Herstellung.

Ort: Blumenhaus Haas, Steinbacher Str. 18 in Cadolzburg.

 

 

Allgemeine Veranstaltungshinweise:

Aufgrund der augenblicklichen Situation stehen alle Veranstaltungen unter dem Vorbehalt, dass keine gesundheitsrelevanten Vorschriften den Veranstaltungen widersprechen. Ggf. sind die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygienevorschriften zu beachten. 

 

Weitere Einzelheiten zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushängekästen des OGV Cadolzburg. Diese befinden sich

in Cadolzburg:

  • Hindenburgstraße, vor dem Anwesen Nr. 6
  • Haffnersgartenstraße, vor dem Anwesen Nr. 24

in Wachendorf:

  • Bahnhofstraße, vor dem Anwesen Nr. 41 

 

Ferner werden die Veranstaltungen, sowie kurzfristige Änderungen auf der Homepage des OGV Cadolzburg unter  www.ogv-cadolzburg.de veröffentlicht.


Für die Ausflugsfahrt gilt:

Die genauen Abfahrtszeiten, Zustiegsmöglichkeiten und Preise werden noch mitgeteilt.

Die Fahrt findet nur statt, wenn mindestens 35 Personen teilnehmen. Daher bitte bis spätestens 3 Wochen vor der Fahrt anmelden bei Theodor Birnmeyer 
(Tel.: 79 60 77; E-Mail: theo@egersdorf.de).
 

Weitere Einzelheiten zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushängekästen des OGV Cadolzburg. Diese befinden sich

in Cadolzburg:

  • Hindenburgstraße, vor dem Anwesen Nr. 6
  • Haffnersgartenstraße, vor dem Anwesen Nr. 24

in Wachendorf:

  • Bahnhofstraße, vor dem Anwesen Nr. 41 

 

Ferner werden die Veranstaltungen, sowie kurzfristige Änderungen, in der Lokalpresse ("Markt Cadolzburg info“) und auf der Homepage des OGV Cadolzburg unter www.ogv-cadolzburg.de veröffentlicht.


 

 

 

Stichwort: Busshuttle zu den Veranstaltungen:

 

Zum Gartlerstammtisch werden wir wieder einen Bus einsetzen, der die Teilnehmer an der Veranstaltung in den einzelnen Ortsteilen von Cadolzburg abholt und nach Ende der Veranstaltung wieder nach Hause bringt.

 

Zur Mitgliederversammlung kann leider kein Bus eingesetzt werden.

Zum Gartlerstammtisch verkehrt der Bus wie folgt:

Deberndorf (Schlossgaststätte): 17.10 Uhr

Zautendorf (Bushaltestelle): 17.12 Uhr

Steinbach (Bushaltestelle): 17.16 Uhr

Cadolzburg (Aussichtsturm): 17.20 Uhr

Cadolzburg (Raiffeisenbank): 17.23 Uhr

Cadolzburg (Bushaltestelle Bahnhof): 17.25 Uhr

Cadolzburg (Schafhofstraße): 17.30 Uhr

Cadolzburg (Bushaltestelle Eichenstraße): 17.31 Uhr

Egersdorf (Bahnübergang Dorfstraße): 17.32 Uhr

Wachendorf (Altes Rathaus): 17.36 Uhr

 

Bitte seien Sie rechtzeitig an der jeweiligen Halterstelle, da eine frühere Abfahrt von ca. 5 Minuten nicht ausgeschlossen werden kann.

Damit wir einen entsprechend großen Bus zur Verfügung stellen können, ist eine Anmeldung unter Angabe der Haltestelle und der Anzahl der Fahrteilnehmer spätestens eine Woche vor der Veranstaltung bei Theodor Birnmeyer (Tel.: 79 60 77; E-Mail: theo@egersdorf.de) erforderlich.

 

 

 


 

 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.