Jahresprogramm 2025
Februar
Dienstag, 18.02.2025, 19.00 Uhr
Ort: Gasthof „Zur Friedenseiche“ (Saal), Nürnberger Str. 15 in Cadolzburg
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die einzelnen Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der gesonderten Einladung, ebenso die Abfahrtszeiten des Busses. Wünsche und Anträge, über die bei der Mitgliederversammlung entschieden werden soll, richten Sie bitte bis 06.02.2025 schriftlich an die Vereinsleitung.
Die Vereinsleitung freut sich auf Ihre Teilnahme.
Tagesordnungspunkte:
Zur Mitgliederversammlung am 18.2.2025 verkehrt der Bus wie folgt:
Deberndorf (Schlossgaststätte): 18.20 Uhr
Zautendorf (Bushaltestelle): 18.22 Uhr
Steinbach (Bushaltestelle): 18.26 Uhr
Cadolzburg (Aussichtsturm): 18.30 Uhr
Cadolzburg (Raiffeisenbank): 18.31 Uhr
Cadolzburg (Bushaltestelle Bahnhof): 18.33 Uhr
Gasthof Friedenseiche an: 18.35 Uhr
Wachendorf (Altes Rathaus): 18.40 Uhr
Egersdorf (Bahnübergang Dorfstraße): 18.42 Uhr
Cadolzburg (Bushaltestelle Eichenstraße): 18.45 Uhr
Gasthof Friedenseiche an: 18.50 Uhr
Damit wir einen entsprechend großen Bus zur Verfügung stellen können, ist eine Anmeldung unter Angabe der Haltestelle und der Anzahl der Fahrteilnehmer spätestens eine Woche vor der Veranstaltung bei Theodor Birnmeyer erforderlich
(Tel.: 79 60 77; E-Mail: theo@egersdorf.de).
Seien Sie bitte mindestens 5 Minuten vor der angegebenen Uhrzeit an der Haltestelle.
MÄRZ
Samstag, 15.03.2025, 09.00 Uhr
Ort: Garten der Fam. Kubbies, Egersdorfer Str. 17 in Cadolzburg
BAUMSCHNITTKURS (Winterschnitt)
Baumwart Günter Bingold zeigt, welche Schnitttechniken beim Winterschnitt an Obstbäumen und Beerensträuchern anzuwenden sind und geht auch auf Besonderheiten ein. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs am 22.03.2025 statt.
Im Anschluss bietet der OGV Cadolzburg Gartenscheren und Sägen der Marke „Felco“ zum vergünstigten Preis an.
April
Mittwoch, 16.04.2025, 14.00 Uhr
Ort: Brothaus, Nürnberger Str. 36 in Cadolzburg
GEMÜTLICHES KAFFEETRINKEN
Um uns auf das Gartenjahr einzustimmen und uns über die baldige Pflanzzeit auszutauschen, kommen wir zu einer gemütlichen Kaffeerunde zusammen.
Bitte um Anmeldung bei Yvonne Herbst, Tel.: 7198510 oder ogv-cadolzburg@yh-net.de
Mai
Sonntag, 04.05.2025, 09:30 Uhr
Treffpunkt: Buchspitz (Burgblick)
WALDSPAZIERGANG MIT FÖRSTER HETZER (ca. 2 Stunden)
Thema: Bedeutung des Waldbodens für den Wald
Dieser Spaziergang ist auch für Kinder geeignet.
Sonntag, 25.05.2025, 8.00 Uhr
AUSFLUG ZUR LANDESGARTENSCHAU IN FURTH I.W.
Die Zeit dort steht jedem zur freien Verfügung
Der genaue Preis, sowie die Haltestellen und die Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben.
Bei schlechtem Wetter findet der Ausflug am 08.06.2025 statt.
Juni
Samstag, 14.06.2025, 8.00 Uhr
AUSFLUG ZUR ROSENMESSE IN KÖNIGSBERG / BAYERN
Die Zeit dort steht jedem zur freien Verfügung
Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Sonntag, 29.06.2025, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Gärten im Landkreis Fürth
TAG DER OFFENEN GARTENTÜR
Die Gärten und ihre Besonderheiten werden auf der Homepage des Bay. Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. aufgeführt, sowie in der Lokalpresse und in den Aushängekästen des OGV Cadolzburg.
www.gartenbauvereine.org
JULI
Samstag, 19.07.2025, 8.00 Uhr
BESUCH DES BOTANISCHEN GARTENS IN BAYREUTH
Im Botanischen Garten werden wir eine Führung im Nutzpflanzengarten bekommen, diese dauert etwa 1,5 Stunden. Die Zeit danach bis zur Rückfahrt steht zur freien Verfügung, wir werden in einem Gasthaus zum Mittagessen reservieren.
Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
September
Samstag, 13.09.2025, 13.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Weingut „Der Patrizierhof“ in Großlangheim
WEINBERGBESICHTIGUNG MIT WEINPROBE ZUM ABENDESSEN
Wir fahren in den Weinberg zu einer Besichtigung, diese wird etwa 1,5 Stunden dauern, anschließend geht es zum Abendessen, dazu bekommen wir eine Weinprobe.
Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Samstag, 20.09.2025, 10.00 Uhr
Ort: Gärtnerei Goldmann in Kreben, Selbstanreise
FÜHRUNG DURCH DIE GÄRTNEREI
Herr Goldmann wird uns durch seine Staudengärtnerei führen, (ca. 2 Stunden), anschließend können Pflanzen gekauft werden.
Zur Mittagszeit wollen wir in einem Gasthaus den Tag beschließen, bitte um Anmeldung. Nähere Informationen folgen.
September bzw. Oktober, abhängig vom Witterungsverlauf
Pilzwanderung rund um Cadolzburg
Unter Führung von Alexander Mayer wollen wir die Vielfalt der heimischen Speisepilze kennenlernen.
Da sich eine genaue Terminierung als schwierig erwiesen hat, wollen wir die Pilzwanderung kurzfristig ansetzen.
Sofern Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte unverbindlich an bei Theodor Birnmeyer (Tel.: 0160 94486315; E-Mail: theo@egersdorf.de)).
Sobald der Termin feststeht, werden Sie benachrichtigt.
Treffpunkt und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.
November
Freitag, 14.11.2025, 18.00 Uhr
Ort: Weinstube Zeitinger, Alte Fürther Str. 8 in Wachendorf
GARTLERSTAMMTISCH
In geselliger Runde wollen wir das Gartenjahr 2025 ausklingen lassen.
Zum Gartlerstammtisch verkehrt der Bus wie folgt:
Deberndorf (Schlossgaststätte): 17.10 Uhr
Zautendorf (Bushaltestelle): 17.12 Uhr
Steinbach (Bushaltestelle): 17.16 Uhr
Cadolzburg (Aussichtsturm): 17.20 Uhr
Cadolzburg (Raiffeisenbank): 17.23 Uhr
Cadolzburg (Bushaltestelle Bahnhof): 17.25 Uhr
Cadolzburg (Schafhofstraße): 17.30 Uhr
Cadolzburg (Bushaltestelle Eichenstraße): 17.31 Uhr
Egersdorf (Bahnübergang Dorfstraße): 17.32 Uhr
Wachendorf (Altes Rathaus): 17.36 Uhr
Allgemeine Veranstaltungshinweise:
Weitere Einzelheiten zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushängekästen des OGV Cadolzburg. Diese befinden sich
in Cadolzburg:
in Wachendorf:
Ferner werden die Veranstaltungen, sowie kurzfristige Änderungen auf der Homepage des OGV Cadolzburg unter www.ogv-cadolzburg.de veröffentlicht.
Für die Ausflugsfahrten gilt:
Die genauen Abfahrtszeiten, Zustiegsmöglichkeiten und Preise werden noch mitgeteilt. Bis auf die Weinbergsbesichtigung handelt es sich um Ganztagesausflüge. Die jeweilige Fahrt findet nur statt, wenn mindestens 35 Personen teilnehmen. Daher bitte bis spätestens 3 Wochen vor der Fahrt anmelden bei: Theodor Birnmeyer (Tel.: 0160 94486315; E-Mail: theo@egersdorf.de)
Stichwort: "Mitgliedsbeitrag"
In der Einladung zur Mitgliederversammlung 2024 wurde seitens der Vereinsleitung eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 9,- Euro auf 12,- Euro bzw. von 5,- Euro auf 6,- Euro vorgeschlagen. Die Gründe dafür wurden ausführlich erläutert. Die in der Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder haben der vorgeschlagenen Erhöhung einstimmig zugestimmt.
Stichwort: "Der praktische Gartenratgeber"
Als Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins erhalten Sie die Gartenzeitschrift „Der praktische Gartenratgeber“ zu einem Sonderpreis von 17,80 € im Jahr (12 Ausgaben). Der reguläre Preis beträgt 21,50 €. Der Bezug ist zum 1.1. (auch rückwirkend) eines Jahres, Abbestellungen sind nur spätestens zum 30. September eines Jahres zum Jahresende möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Vereinsleitung oder senden Sie uns eine E-Mail an: info@ogv-cadolzburg.de
Stichwort: "E-Mail-Verteiler"
Seit einigen Jahren gibt es einen E-Mail-Verteiler, der die Mitglieder über kurzfristige Änderungen unterrichtet oder an bevorstehende Veranstaltungen erinnert. Sofern Sie in diesen Verteiler aufgenommen werden möchten, schicken Sie uns bitte eine entsprechende E-Mail an info@ogv-cadolzburg.de oder theo@egersdorf.de
Stichwort: "Besuche anlässlich von Geburtstagen"
Es hat im Obst- und Gartenbauverein eine lange Tradition, die Glückwünsche wenn immer möglich, persönlich zu überbringen.
Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, keinen Besuch seitens der Vereinsleitung wünschen (was wir selbstverständlich akzeptieren) oder an diesem Tag abwesend sein, wären wir für eine kurze Mitteilung dankbar.
Die Vereinsleitung wünscht Ihnen ein erfolgreiches Gartenjahr 2025:
1. Vorsitzender: Wilhelm Witzovsky
2. Vorsitzender: Yvonne Herbst
Schriftführerin: Friederike Bihler
Kassier: Theodor Birnmeyer
Beisitzer/innen: Rosemarie Beck, Sonja Besendörfer, Cora Gebhart, Johanna Lippke und Gerhard Beck
Wünsche und Anregungen richten Sie bitte an folgende Adresse:
OGV Cadolzburg
Postfach 43
90553 Cadolzburg
oder per E-Mail an: info@ogv-cadolzburg.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.